Roxy:
Proxy Panel für Adobe Premiere Pro

Vereinfache das Arbeiten mit großen Videodateien durch automatisierte Proxy-Erstellung

Roxy ist das Tool der Wahl zur Verwaltung großer Videodateien. Beim Import einer hochauflösenden Datei kann Premiere Pro automatisch ein Proxy erstellen – mit identischem Bild- und Toninhalt, aber deutlich höherer Kompression und/oder geringerer Auflösung. Das Arbeiten und Übertragen dieser Proxy-Dateien – lokal oder in der Cloud – erfolgt dadurch schneller, datenärmer, kosteneffizienter und unterstützt kollaborative Workflows.

Ab sofort im DigiStore24 verfügbar! (AGB)
RoxyProxy

Kostenlos testen

Testet RoxyProxy 30 Tage lang kostenfrei.

  • Unverbindlich 30 Tage lang testen
  • Keine Kreditkarte benötigt
  • Sehen und verstehen
Usability FirstDas Roxy-Panel macht das Leben leichter. Es verwaltet deine Projekte und Dateien und sorgt für reibungslose Abläufe sowie vollständige Daten in jedem Schritt des Schnittprozesses. Es importiert Dateien, organisiert sie automatisch, prüft auf Vollständigkeit, überträgt bearbeitete Dateien an ihr Ziel und kann versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen. Nutzer können nahtlos zwischen Original- und Proxy-Dateien wechseln – oder sogar mit beiden parallel arbeiten. Alle Bearbeitungen an Proxy-Dateien werden 1:1 auf das hochauflösende Material im Hintergrund übertragen. So unterstützt Roxy flexible, kostengünstige Produktionen und sorgt gleichzeitig für überschaubare Workloads bei allen Premiere-Pro-Nutzern. Und wenn das Hi-Res-Material aus irgendeinem Grund verloren geht, ist das Proxy einsatzbereit zur Stelle.
Automatisierte WorkflowsDas Roxy-Panel überwacht deine Projekte und Dateien. Sobald Presets und Pfade definiert sind, werden die Proxys automatisch erstellt. Diese folgen einem automatisierten Workflow – vom Ingest bis zum richtigen Zielordner – ganz ohne Umweg über den Media Encoder. So können sich Nutzer voll und ganz auf ihre kreative Arbeit konzentrieren, während im Hintergrund alle Workflow-Schritte automatisch mit Proxy und Originaldateien verknüpft sind. Ein Klick auf „Sequenz exportieren“ genügt, um das fertige Projekt im richtigen Format und am richtigen Ort zu speichern. Dieser vollständig automatisierte Workflow für Proxy- und Hi-Res-Schnitt reduziert manuelle Fehler drastisch und senkt gleichzeitig die Betriebskosten erheblich.
Cloud-ReadyRoxy unterstützt sowohl lokale als auch cloudbasierte Remote-Arbeit. Projektdateien werden je nach Struktur deiner Produktions- und Postproduktionsprozesse an den jeweiligen Zielorten gespeichert. Wenn du in der Cloud arbeiten möchtest, kannst du Roxy mit dem cloudbasierten NAS LucidLink kombinieren. Roxy behandelt LucidLink wie ein ganz normales lokales Laufwerk. Je nach Einstellung werden die Presets einmal angelegt und dann automatisch ausgeführt. Alle Videodateien werden automatisch und in hoher Qualität ins richtige Format konvertiert – schnell und zuverlässig. Damit ist Roxy in Kombination mit LucidLink die perfekte Wahl für dezentrale Projekte.
Geringe CPU-AuslastungEin Hardware-Encoder im Hintergrund stellt eine hohe Rechenleistung für die Konvertierung bereit – besonders wichtig bei großen Datenmengen. Im Gegensatz zum Adobe Media Encoder wird die CPU dabei kaum belastet. Die dafür benötigte Hardware ist in allen Apple-Computern sowie vielen PCs bereits enthalten.
Mehrere AudiospurenRoxy unterstützt das Erstellen von Proxys aus Clips mit 4, 8 oder sogar 16 Audiospuren. Das übersteigt die nativen Möglichkeiten von Premiere Pro deutlich, da dort nur zwei Audiospuren im Proxy-Modus unterstützt werden – für professionelle Produktionen völlig unzureichend. Das Roxy-Panel ermöglicht dieselbe Anzahl an Audiospuren für Proxy- und Originaldateien und sorgt für parallele Audioinformationen in beiden Datensätzen. Zudem erfordert der Media Encoder identische Spezifikationen zwischen Hi-Res-Dateien und Proxy-Material für die Konvertierung.
Vollständiger Media ContentInnerhalb der Roxy-Presets können Nutzer Whitelists für die automatische Proxy-Erstellung definieren und sicherstellen, dass alle Mediendateien im Zielordner für die weitere Produktion und Postproduktion verfügbar sind. Videodateien wie MXF, MOV und MTS werden automatisch encodiert und zu Proxys umgewandelt, während Bild- und Audiodateien wie WAV, MP3, PNG und JPG kopiert und in die Zielprojektordner übertragen werden. Ein automatischer Mechanismus sorgt dafür, dass auch Bilddateien in den Proxy-Speicher übernommen werden, selbst wenn keine Videodatei vorhanden ist – so ist der komplette Projektinhalt jederzeit verfügbar.

„Roxy macht deine Proxy-Workflows so viel einfacher. Du kannst hochauflösende Dateien einfach in dein Premiere-Pro-Projekt importieren, und Roxy wandelt sie automatisch im Hintergrund in Proxys um – ohne dass du überhaupt etwas davon bemerkst.“

Markus BledowskiAdobe Premiere Pro Expert & Trainer

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist der Unterschied zwischen der MoovIT GmbH und der MoovIT Software Products (MSP) GmbH?


    MoovIT fokussiert sich auf Beratung, Projektbetreuung und Systemintegration. MSP ist 100%ige Tochterfirma der MoovIT GmbH und entwickelt Softwarelösungen als skalierbare Produkte mit kontinuierlicher Weiterentwicklung.

  • Was ist die Vision der MSP GmbH?


    "We empower everyone to define their own workflows today to create content with ease tomorrow. No restrictions. No compromises." - Unsere Mission ist es, modernste Software mit hoher Benutzerfreundlichkeit, effizientem Design und sauberem Quellcode zu entwickeln. Damit dient unser Unternehmen der nachhaltigen Verbesserung des Arbeitsumfeldes aller Beteiligten. Dem Unternehmer, den Kunden, den Partnern und den Mitarbeitern.

  • Welche Branchen nutzen die Softwarelösungen von MSP?


    Unsere Produkte werden vor allem in der TV-, Film-, Sport- und Nachrichtenproduktion eingesetzt – überall dort, wo komplexe Medienworkflows effizient gesteuert werden müssen.

  • Kann ich MSP-Produkte in meine bestehende Systemlandschaft integrieren?


    Ja. Unsere Produkte sind modular aufgebaut, API-fähig und lassen sich in viele bestehende Systeme und Workflows integrieren – von Avid bis Adobe.

  • Wo wird die Software entwickelt?


    Wir sind ein Kölner Unternehmen mit Sitz im Mülheimer Schanzenviertel. Unsere gesamte Produktentwicklung und der technische Support werden in Deutschland durchgeführt – das bedeutet für Sie: „Made in Germany“, persönliche Ansprechpartner und kurze Kommunikationswege.

  • Bietet MSP auch Support für seine Produkte an?


    Ja. Wir bieten professionellen Support direkt aus unserem Hauptsitz in Köln an. Abhängig von Ihren Anforderungen bieten wir flexible Support-Modelle – vom Basissupport bis hin zu SLA-basierten Enterprise-Lösungen.

  • Kann ich MSP-Produkte auch ohne MoovIT-Dienstleistungen nutzen?


    Kann ich MSP-Produkte auch ohne MoovIT-Dienstleistungen nutzen?

  • Wie erhalte ich eine Demo oder Testversion?


    Kontaktiere uns über das Kontaktformular oder direkt über sales@moovit-sp.com – wir stellen gerne eine individuelle Demo oder Testumgebung bereit.

  • Wie kann ich Partner oder Reseller von MSP werden?


    Wir freuen uns über strategische Partnerschaften. Schreiben Sie uns gern eine Nachricht – wir melden uns mit weiteren Informationen über eine mögliche Zusammenarbeit.

MoovIT-Newsletter

Neuigkeiten rund um MoovIT

© 2025 MoovIT GmbH. All rights reserved.